Anlagebetrug – schützen Sie sich vor der Gefahr im Netz

Immer häufiger erfahren wir von betrügerischen Angeboten, die mithilfe von Identitätsdiebstahl verbreitet werden. Dabei werden Bilder und Profile von Max Otte kopiert, um Anleger über die sozialen Netzwerke anzusprechen.

Der Betrug erfolgt meist in den folgenden Schritten:

  1. Über die gefälschten Social-Media-Konten – mitunter sogar durch KI-generierte Videos – werden Interessenten in eine Whatsapp-Gruppe gelockt.
  2. Hier erhalten Sie Nachrichten zu angeblichen Handelschancen und häufig auch Direktnachrichten vermeintlicher „Anlageexperten“.
  3. Sie werden entweder aufgefordert, Geld an ein Konto oder eine Krypto-Wallet zu überweisen, eines der vorgestellten Wertpapiere zu kaufen oder sich auf einer Handelsplattform anzumelden.
  4. Häufig ist von einem sogenannten „Trading-System“ die Rede. Dabei werden hohe Gewinne gezeigt, die angeblich im Namen der Investoren erzielt wurden.
  5. Spätestens, wenn es um die Auszahlung geht, trifft die Betrogenen ein großer Schock. Auf Rückfragen kommt keine Antwort mehr. Das Geld ist weg.

In der Presse häufen sich Berichte von Anlegern, die fünf- oder sogar sechsstellige Summen hierdurch verloren haben. Ein zivil- oder strafrechtliches Vorgehen gegen die Täter ist so gut wie aussichtslos – die meisten agieren von Ländern aus, die mit deutschen Behörden nicht kooperieren.

Wir warnen Sie eindringlich vor dem Online-Betrug. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und sich davor schützen.

So können Sie sich vor Anlagebetrug im Netz schützen

  1. Prüfen Sie, ob es sich bei den Social-Media-Profilen um die offiziellen Kanäle der Max Otte Fonds handelt. Sie finden die Links zu den Profilen auf unserer Webseite. Achten Sie darauf, dass ein korrektes Impressum angegeben ist und auf www.max-otte-fonds.de verweist. Auf WhatsApp betreibt Der Privatinvestor einen offiziellen Kanal. In diesem fordern wir Sie aber niemals auf, in bestimmte Finanzinstrumente zu investieren.
  2. Anteile unserer Fonds können Sie nur über eine Bank erwerben, die von der Finanzaufsicht lizenziert ist. Sie können dazu in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) recherchieren.
  3. Überweisen Sie niemals Geld auf ein fremdes Konto. Die Zeichnung von Anteilen unserer Fonds findet über Ihr eigenes Wertpapierdepot bei Ihrer Bank statt, dem Ihr Girokonto als Referenzkonto zugeordnet ist.
  4. Überprüfen Sie die Investmentangebote kritisch. Lange Zeit haben die Betrüger mit frei erfundenen „Kryptoinvestments“ gearbeitet. Mittlerweile sind viele von ihnen dazu übergegangen, echte Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sog. „Pennystocks“) anzupreisen, um von raschen Kursschwankungen zu profitieren. Max Otte setzt nach dem Value-Investing-Ansatz hingegen nur auf sorgfältig ausgewählte Qualitätsunternehmen.
  5. Sprechen Sie mit unserem Team. Wenn Sie sich für Anlagen in den Max Otte Fonds interessieren, kontaktieren Sie gerne Herrn Daniel Michailow (+49 (0) 9151 – 726 956 3, [email protected]). Wir nehmen uns gerne die Zeit für Ihr Anliegen und Ihre finanziellen Ziele.

Beispiel für einen Betrugsversuch:

Über eine gefälschte Identität sollen Privatanleger zum Kauf eines Pennystocks motiviert werden. Hierbei gehen die Betrüger systematisch vor, um Dringlichkeit und Verkaufsdruck zu erzeugen.

Unsere Kundenbetreuer werden Sie niemals per Whatsapp kontaktieren. Wir sprechen nur über unsere Telefonnummern mit den Vorwahlen +49 (0) 9151 726 956 (Standort Hersbruck) oder +49 (0) 221 98 65 33 (Standort Köln) mit Ihnen.


Leiten Sie diese Information gerne an Ihre Familie, Freunde und Bekannten weiter, um auch sie vor Anlagebetrug zu schützen.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

Auf gute Investments!

Ihr Team der Max Otte Fonds


Daniel Michailow
Ansprechpartner Privatkunden

Erfahren Sie mehr über unser Fondsangebot im persönlichen Informationsgespräch. Jetzt vereinbaren unter:

+49 (0) 9151 – 726 956 3

[email protected]

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert