Rekorde in der Tech-Nische – Atoss Software

Ob kleine oder große Investoren, alle haben sie in diesen schwierigen Zeiten erfahren müssen, dass es mit den einst so erfolgreichen Wachstumswerten gar nicht mehr so reibungslos aufwärts geht. Auch die jüngste Kurserholung etwa an der NASDAQ kann darüber nicht hinwegtäuschen. Allerdings gibt es inzwischen auch bei kleineren Softwareanbietern – besonders bei jenen, die eine Nische besetzen – berechtigten Grund zu Optimismus: wie bei Atoss Software.   

Atoss Software ist führender Anbieter im Hinblick auf Personalmanagement-Software in Europa. Damit hat das Unternehmen die perfekte Nische für sich gefunden und ist das Paradebeispiel eines exzellenten, inhabergeführten Hidden Champions. Atoss ist seit über 30 Jahren der Spezialist für Personalmanagement-Software. Nicht ohne Grund ist das Unternehmen in der DACH-Region in diesem Bereich die Nr. 1. Vielen größeren Softwarehäusern schien diese Sparte zu speziell zu sein. Sie haben diesen Bereich deshalb lange Zeit vernachlässigt.

Seinen First-Mover-Vorteil weiß Atoss bis heute zu nutzen. Seine Innovationskraft, sein Gespür für neue Kundenanforderungen und seine blitzschnellen Reaktionszeiten sind bis heute geblieben. In vielen Belangen denkt das Unternehmen weit voraus. Und kommen neue Anforderungen von außen, beispielsweise durch Gesetzesänderungen, hat das Unternehmen in Windeseile ein Update für seine Softwarelösungen parat. Entsprechend hoch ist die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung.

Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre spricht Bände. Mittlerweile präsentierte Atoss Software 16 Rekordjahre in Folge und auch der Jahresauftakt 2022 war beeindruckend.

Aktuelle Quartalszahlen bestätigen positiven Trend

Nach Angaben des Managements befindet sich Atoss Software weiterhin auf Wachstumskurs und kann aufgrund der vorläufigen Zahlen auch im 3. Quartal 2022, die am 24.10. veröffentlicht wurden, erneut über Rekordwerte berichten. Demnach stieg der Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen des Jahres um insgesamt 18 % auf 81,9 Mio. EUR (Vorjahr: 69,5 Mio. EUR). Das operative Ergebnis erhöhte sich auf 21,6 (Vorjahr: 18,6 Mio. EUR) bei einer EBIT-Marge von 26 % (Vorjahr: 27 %).

Die Entwicklung der Umsätze aus Cloud & Subskriptionen, die zum 30.09.2022 mit 29 % (Vorjahr 20 %) erstmals den größten Umsatzanteil am Gesamtumsatz von Atoss bilden, ergänzte das freundliche Gesamtbild. Bereits im Geschäftsjahr 2021 wuchsen die Cloud-Umsätze um 54 %. Der Umsatzbeitrag lag bei knapp 20 %. Die aktuelle Entwicklung ist für die Zukunft von Atoss sehr wichtig, denn steigende Cloud-Umsätze bedeuten steigende wiederkehrende Einnahmen.

Der Vorstand bekräftigte vor dem Hintergrund der herausragenden Auftragsentwicklung und dem kontinuierlichen Ausbau des Cloudgeschäfts nochmals seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 und zeigte sich davon überzeugt, das Jahresende erneut mit Rekordwerten abzuschließen.

Kursentwicklung hinkt Geschäftsentwicklung hinterher

Während die Geschäftszahlen von Atoss Software wie von der Unternehmensführung kommuniziert von einem Rekord zum nächsten eilen, hinkt die Entwicklung des Aktienkurses dem deutlich hinterher. Auf Sicht von 12 Monaten müssen die Aktionäre einen (Buch-)Verlust von rund 32 % hinnehmen. Allerdings deutet der Chart an, dass sich etwa seit Anfang Oktober ein neuer Aufwärtstrend etabliert hat.

Die Diskrepanz zwischen der Entwicklung der wirtschaftlichen Zahlen und der Performance des Kurses könnte auch ein Indiz für eine starke Zurückhaltung der Börsianer in einem noch immer sehr schwierigen Marktumfeld sein. Das lässt wiederum auf ein recht hohes Nachholpotential schließen.

Atoss-Vorstand sehr zuversichtlich

Nach den erfreulichen Quartalszahlen ist der Vorstand nunmehr der Meinung, dass er seine zu Jahresbeginn angehobene Prognose für das Gesamtjahr 2022 von 110 Mio. EUR Gesamtumsatz und einer EBIT-Marge von über 25 % leicht zu übertreffen. Die zunehmende Cloud Fokussierung sowie eine verstärkte internationale Ausrichtung des Konzerns wird der Gesellschaft auch darüber hinaus langfristig nachhaltige Wachstumsperspektiven sichern. Dabei soll die EBIT-Marge bis 2025 auf 30 % ansteigen.

Der Anteil der wiederkehrenden Erlöse an den gesamten Umsatzerlösen – und damit das zentrale Schlüsselelement des künftigen Wachstums des Atoss Konzerns – erhöhte sich in der Folge weiter deutlich und beläuft sich nun auf insgesamt 58 % (Vorjahr 51 %). Die Umsätze mit Beratungsleistungen konnten auf 20,4 Mio. EUR (Vorjahr 18,0 Mio. EUR) ausgebaut werden.

Sollte sich die Erfolgsstory von Atoss Software im bisherigen Tempo fortsetzen, können auch Privatinvestoren relativ sicher sein, dass bald wieder schwarze Zahlen auf ihrem Kurszettel erscheinen.   

Hohe Diversifizierung der Kundenbasis

Mittlerweile ist Atoss Software in 52 Ländern bei mehr als 10.000 Kunden aktiv und die Kundenzahl steigt stetig. Da die Softwarelösungen unabhängig von Branche oder Firmengröße quasi in jedem Betrieb genutzt werden können, ist die Kundenstruktur entsprechend sehr breit gestreut. Unter anderem nutzen folgende Unternehmen die Software-Lösungen von Atoss:

Erst vor kurzem entschied sich Unilabs für eine Zusammenarbeit mit Atoss. Der in Europa führende

Diagnostik-Dienstleister möchte den Personaleinsatz mittels Software des Münchener Unternehmens digitalisieren. Zunächst führt Unilabs die Software an seinen 67 Laborstandorten in der Schweiz ein. Sobald sich dieser neue Prozess auf dem Heimatmarkt etabliert hat (Unilabs hat seinen Sitz in Genf), ist es jedoch naheliegend, dass Unilabs dies auf das gesamte Unternehmen ausweitet. Für Atoss bietet sich die Chance, bald einen neuen Großkunden an der Angel zu haben, denn Unilabs verfügt in ganz Europa über 1.500 Standorte mit derzeit über 12.000 Mitarbeitern.

Ein starkes Investment für die Fonds der PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH

In unserer Analyse aus dem Juni erhielt Atoss Software 79 von 100 möglichen Königspunkten. Die Anlagequalität ist exzellent. Wir haben es hier mit einem typischen Asset-Light-Modell zu tun, das hohe Margen ermöglicht. Die Geschäftsentwicklung mit 16 Rekordjahren in Folge spricht Bände. Bei Atoss Software stimmen nicht nur Geschäftsmodell und Management, auch die Bilanz ist tadellos. Die liquiden Mittel, die Atoss Software aktuell zur Verfügung stehen, betragen 54,7 Mio. EUR. Das ist mehr als der halbe Jahresumsatz.

In unseren Fonds sind wir deshalb langfristig in Atoss Software investiert. Der Kursrücksetzer in diesem Jahr war für uns ein Signal, unsere Position weiter aufzustocken. Wenn Sie in Atoss Software investieren und gleichzeitig eine breite Streuung mit weiteren Qualitätsaktien und Edelmetallen wünschen, empfehlen wir Ihnen den Einstieg in einen unseren Fonds. In den Max Otte Multiple Opportunities Fund investieren Sie ab einer Anlagesumme von 100.000 Euro. Beim PI Vermögensbildungsfonds sind auch kleinere Summen und Sparpläne möglich.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert