Amazon: die Expansion geht weiter
Haben Sie auch den Eindruck, dass Fußgängerzonen und Einkaufspassagen immer mehr zu „Geisterstädten“ werden? Überall stehen Läden leer: Viele, vor allem kleinere Fachgeschäfte haben aufgegeben. Schuld daran hat nicht allein die Pandemie, es ist vor allem der Siegeszug des Online-Handels, der physische Läden verdrängt. Diese Entwicklung war schon lange vor Corona im Gange und wurde nun lediglich beschleunigt. Big Player im Online-Handel Einer der größten Profiteure ist zweifellos Amazon. Mehr als 20.000 Mitarbeiter sorgen allein in Deutschland dafür, dass etwa 45 Millionen Kunden täglich aus mehr als 200 Millionen Produkten wählen können. Hierzulande gewinnt der Konzern zunehmend an Reichweite. 58 % des gesamten Online-Handelsumsatzes in Deutschland gingen 2020 auf das Konto von Amazon (Eigenhandel und Amazon Market Place zusammengerechnet). Nach den USA, wo der Konzern immer noch fast 70 % seines Umsatzes generiert, ist Deutschland mit einem Umsatzanteil von 8 % der zweitwichtigste Markt für den Online-Giganten. Das Wachstum, das Amazon dabei an den Tag legt, ist beeindruckend. In den letzten zehn Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um 25,4 % je Jahr. Jüngste Zahlen bestätigen positiven Trend Im Geschäftsjahr 2021 steigerte der Konzern seinen Umsatz um knapp 22 % auf 469,8 Mrd. USD. Dabei stieg das Betriebsergebnis um knapp 9 % auf 24,9 Mrd. USD. Wegen seiner Investitions- und Einstellungsoffensive machten sich bei Amazon deutlich höhere Aufwendungen als im Vorjahr bemerkbar. Der inzwischen zweitgrößte Arbeitgeber in den USA stellte allein im vierten Quartal rund 140.000 Mitarbeiter an. Insgesamt arbeiten nach eigenen Angaben weltweit mittlerweile mehr als 1,6 Millionen Beschäftigte für das Unternehmen. Innovationen als Wachstumsmotor Das Unternehmen betrachtet Ideen als Vermögenswerte und fördert den Innovationsgeist deshalb permanent. Nichts ist zudem besser, als schon heute zu verstehen, was der Trend von morgen sein wird. Das gigantische Datenvolumen, das Amazon zur fortlaufenden Auswertung und Analyse zur Verfügung steht, ist für den Konzern eine große Hilfe. So kann er besser verstehen, was die Kunden morgen kaufen möchten. Das Geschäftsmodell, den „virtuosen Kreislauf“, den Jeff Bezos einst auf einer Serviette verewigte, kommt einem Perpetuum Mobile zumindest schon recht nahe: Einmal in Gang gebracht, läuft es und treibt sich von selbst an. Einstieg ins internationale Frachtgeschäft Nie stehen bleiben, immer weiter in neue Märkte vordringen ist deshalb das Motto des Konzerns. Das neueste Projekt von Amazon: der Einstieg ins internationale Frachtgeschäft. Der größte Onlinehändler der Welt zu sein, reicht dem Konzern nicht. Nun will Amazon auch in der Logistikbranche zu einem dominanten Player aufsteigen – mithilfe seiner neu gegründeten Geschäftseinheit „Amazon Global Logistics“. Amazon will für die unabhängigen Händler auf seinem Market Place den weltweiten Transport der Waren übernehmen. Bislang mussten diese ihre Lieferketten selbst organisieren. Künftig stellt Amazon den Importeuren Kapazitäten auf fremden Containerschiffen und in Frachtflugzeugen zur Verfügung und das sehr wahrscheinlich zu Kampfpreisen. Der Zeitpunkt ist denkbar günstig. Viele europäische Importeure leiden unter den deutlich gestiegenen Frachtkosten für Container. Amazon kann damit nicht nur die Transportbranche gewaltig aufmischen, auch bindet das Unternehmen seine Händler dadurch noch stärker an sich. Zusammenarbeit mit Universal Music Logistik ist nicht die einzige Branche, die sich Amazon gerade vornimmt. Gerade baut Amazon auch die Zusammenarbeit mit Universal Music aus. Im Rahmen der Vereinbarungen sollen Abonnenten beim Streamingdienst Amazon Music Unlimited nun Zugang zu noch mehr Musik in HD, Ultra HD und Spatial Audio aus dem umfangreichen Katalog von Universal Music haben. Außerdem können Fans Merchandise-Artikel direkt über die Amazon Music-App kaufen, einschließlich Bekleidung von Bravado, dem Merchandise-Arm von Universal Music. Politische Regulierungen erwartet Derzeit bringt die EU mit dem „Digital Service Act“ ein Gesetz auf den Weg, das künftig das Werbegeschäft von Plattformen großer Internetanbieter („Gatekeeper“) stärker beschränken dürfte. Im Zuge der neuen Verordnung könnte Amazon beispielsweise gezwungen sein, seinen Geschäftspartnern nicht verbieten zu dürfen, deren Produkte auch auf anderen Plattformen anzubieten oder öffentliche Kritik am Konzern zu äußern. Trotz der erwarteten Regulierungen wird Amazon für uns weiterhin stark bleiben. Die Aktie ist darum eine Position in unseren Fonds.
Von Kerstin Franzisi
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!