
Die Zeit für gute Investments wird kommen!
FinanzwissenJetzt ist noch nicht die Zeit, groß zu investieren. Die Weltlage wird immer verworrener. Die Strategie, „auf dem Hintern zu sitzen“ (Charlie Munger) ist gut.

The Great Taking: Wie sicher ist die Verwahrung von Aktien?
FinanzwissenSeit dem Jahr 2023 sorgt das Buch „The Great Taking“ (dt. Titel: „Die große Enteignung“) von David Rogers Webb, einem ehemaligen Hedgefondsmanager, in kritischen Kreisen für Furore.

Gold-Fokus in den USA: Was Donald Trump jetzt plant…
FinanzwissenSeit vergangenem Herbst ist der Goldmarkt in Aufruhr. Goldtransfers aus England in die USA haben massiv zugenommen. Die Lieferzeiten verlängerten sich auf bis zu zehn Wochen – üblicherweise sind es nur wenige Tage. Donald Trump sendete eine weitere Schockwelle in die Nachrichten: Der US-Präsident kündigte an, den Bestand des legendären Goldlagers Fort Knox überprüfen zu lassen.

Was die Bundestagswahl für Ihr Vermögen bringt
FinanzwissenAm 23. Februar wählte Deutschland einen neuen Bundestag. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Friedrich Merz Kanzler. Sein bevorzugter Koalitionspartner ist die SPD. Die Sozialdemokraten werden den politischen Preis für eine Kanzlerschaft der CDU aber so hoch wie möglich treiben.

„Gold wird zur globalen Reservewährung“
FinanzwissenIm Interview mit dem Sachwert Magazin zeigt Felix Schönherr die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Edelmetall-Investments auf.

Gold: wir stehen ganz am Anfang der Rallye
FinanzwissenIn einem Jahr ist der Goldpreis bereits um etwa 50 % und fünf Jahren um etwa 100 % gestiegen. Das ist jedoch erst der Anfang.

20 Jahre, um finanziell unabhängig zu werden
FinanzwissenWie lange dauert es, um finanziell unabhängig zu werden? Laut Prof. Dr. Max Otte sind es in der Regel 20 Jahre. Der Zinseszinseffekt braucht nämlich einige Jahre.

Max Otte: Jetzt weiß ich endlich, warum Bitcoin Murks ist!
Finanzwissen
Sehr geehrte Privatanleger!
Ich hatte immer schon ein gesundes Misstrauen Bitcoin gegenüber. (Hier ein sechs Jahre altes Video von mir.) Ich war misstrauisch und bin es bis heute, zum einen, weil der Hype so groß ist, zum anderen,…

Was bringen Dividenden? So erkennen Sie den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Kapitalmanagement
Allgemein, FinanzwissenDie Dividendenrendite führt bei Privatinvestoren immer wieder zu Trugschlüssen. Der Investmentfehler besteht darin, dass einfach nach Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite gesucht wird, ohne das dahinterstehende Kapitalmanagement zu analysieren.

Beim Investieren sind die Deutschen immer noch Schlusslicht
FinanzwissenWir Deutschen müssen lernen, in Sachwerte („real assets“) zu investieren. Die Reichen und Superreichen machen das. Im Gegensatz zum Durchschnittsbürger haben die Reichen in Europa 24 Prozent ihres Vermögens in Aktien – das ist mehr als 2,5-mal so viel als beim durchschnittlichen Deutschen.

Altersvorsorge in den USA: Ein Investmentmotor für den Aktienmarkt
FinanzwissenWas haben US-Aktien den deutschen voraus? Ohne Zweifel gibt es in Deutschland noch viele gute Unternehmen. Doch die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen haben einen wichtigen Einfluss auf die Börse.

Immobilien und Geldvermögen: Wann platzen die Blasen?
FinanzwissenWir sind in der Transformation einer immer gelenkteren und zentralistischeren Wirtschaft. Die Harvard-Ökonomin Shoshanna Zuboff nannte das „Überwachungskapitalismus“. Das muss nicht unbedingt eine Staatswirtschaft à la Sowjetunion sein. Es kann auch eine oligarchische Kooperation zwischen wenigen mächtigen Technologiekonzernen, Investmentgesellschaften und dem Staat sein.
Folgen Sie unseren Kanälen: