
Immobilien als Altersvorsorge: Stabile Wertanlage oder Kapitalvernichtung?
FinanzwissenFast fünfzehn Jahre lang schien es, als gebe es für Immobilienpreise nur eine Richtung: Nämlich nach oben. Günstige Zinsen, geringe Inflation und eine stabile Wirtschaft haben den Markt beflügelt. Laut Statista lag der durchschnittliche Angebotspreis für einen Quadratmeter Eigentumswohnung in München im 1. Quartal 2022 noch bei 3.428 Euro. 10 Jahre später waren es bereits 9.187 Euro. Dies entspricht einem Plus von 168 Prozent. Im ersten Quartal 2023 sank der Durchschnittspreis allerdings schon auf 8.273 Euro.

Finanzsystem: Deshalb ist Liechtenstein weiterhin ein sicherer Hafen
FinanzwissenDie Vorgänge um die Crédit Suisse werfen nun auch ein negatives Licht auf die Stabilität des Bankensektors. Das Nachbarland Liechtenstein wird zunehmen attraktiver.

Immobilien unter Druck – sollten Sie jetzt umschichten?
FinanzwissenDie Nachfrage nach Immobilien sinkt. Ein Preisverfall ist absehbar. Sichern Sie daher Ihr Vermögen mit Qualitätsaktien und Edelmetallen.

Hören Sie nicht auf die Analysten – es könnte Sie finanziell ruinieren!
FinanzwissenSie kennen das. Der Analyst einer führenden angelsächsischen Bank mit wohlklingendem Namen empfiehlt eine Aktie. Die Empfehlung klingt sehr plausibel. Sie ordern das Papier. Nach einiger Zeit fallen sie damit „auf die Nase“.

So profitieren Sie vom Kurswechsel der Notenbanken
Finanzwissen
Im Frühjahr dieses Jahres war es so weit: Zum ersten Mal seit über drei Jahren hob die US-Notenbank Federal Reserve ihre Leitzinsen. Seither ließ sich ihr Chef Jerome Powell nicht beirren und hob die Zinsen schrittweise kräftig an. Mit…

Trotz Sanktionen: Erholung des Rubel setzt sich fort
FinanzwissenDie Erholung des russischen Rubel, der nach der Invasion in die Ukraine die Hälfte seines Wertes gegenüber dem US-Dollar verloren hat, setzt sich fort. Anfang Mai notierte der Rubel sogar etwa 10 % höher gegenüber dem Greenback als vor Beginn des Krieges in der Ukraine.
Als der Rubel in Richtung seines Tiefs bei 140 zum Dollar taumelte, ließ sich US-Präsident Joe Biden zu dem Seitenhieb hinreißen, aus dem Rubel sei jetzt „rubble“ geworden, das US-amerikanische Wort für Schutt.
Folgen Sie unseren Kanälen: