Schlagwortarchiv für: banken

Die Märkte sind immer noch etwas teuer – wir bleiben cool

Nachdem Donald Trump am 2. April seinen Zoll-Hammer verkündet hatte, stürzten die Börsen bis zum 7. April masasiv ab: Der S&P 500 in der Spitze um bis zu 20 %, DAX und Dow Jones bis zu 15 %. Mittlerweile haben sich die Börsen wieder etwas erholt.

Trumps Zoll-Hammer

Am 02. April kündigte Donald Trump Zölle auf fast alle Waren in der gesamten Welt an. Die Zollsätze reichen von 10 % über 20 % für die EU und Japan, 24 % für Autos aus der EU bis zu mehr als 50 % für China. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen.

Es lohnt sich, aktuell auch über Liquidität nachzudenken

Sehr geehrte Privatanleger, im Büchlein „Das Tao des Charlie Munger“ sind viele der besten Sprüche des langjährigen, 2023 verstorbenen Partners von Warren Buffett gesammelt. Es lohnt sich, im Büchlein zu lesen. Munger hatte wesentlichen…

Gold: wir stehen ganz am Anfang der Rallye

In einem Jahr ist der Goldpreis bereits um etwa 50 % und fünf Jahren um etwa 100 % gestiegen. Das ist jedoch erst der Anfang.

„Wir haben eine Fragmentierung der Weltwirtschaft“: Folker Hellmeyer im Gespräch

Wir leben in bewegten Zeiten. Die Umbrüche der globalen Ordnung haben zweifelsohne große Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Folker Hellmeyer, Chefökonom der Netfonds AG, war hierzu in unserem Studio in Köln zu Gast. In der Podiumsdiskussion…

Buffett optimiert Berkshire-Portfolio

,
Wer meint, Starinvestor Warren Buffett würde mit seinen knapp 93 Jahren allmählich kürzertreten, der irrt. Er ist immer noch geschäftstüchtig.

Die Bullen sind zurück: Big Tech treibt die Rally am US-Aktienmarkt

Mit Stand 30.06.2023 haben Aktien aus den USA einen Anteil von rund 44% an unserem Gesamtportfolio. Aus diesem Grund wollen wir uns die Entwicklung im ersten Halbjahr an den US-Börsen genauer anschauen und einen Ausblick wagen.

Immobilien als Altersvorsorge: Stabile Wertanlage oder Kapitalvernichtung?

Fast fünfzehn Jahre lang schien es, als gebe es für Immobilienpreise nur eine Richtung: nämlich nach oben. Günstige Zinsen, geringe Inflation und eine stabile Wirtschaft haben den Markt beflügelt. Laut Statista lag der durchschnittliche Angebotspreis für einen Quadratmeter Eigentumswohnung in München im 1. Quartal 2012 noch bei 3.428 Euro. 10 Jahre später waren es bereits 9.187 Euro. Dies entspricht einem Plus von 168 Prozent. Im ersten Quartal 2023 sank der Durchschnittspreis allerdings schon auf 8.273 Euro.

Finanzsystem: Deshalb ist Liechtenstein weiterhin ein sicherer Hafen

Die Vorgänge um die Crédit Suisse werfen nun auch ein negatives Licht auf die Stabilität des Bankensektors. Das Nachbarland Liechtenstein wird zunehmen attraktiver.
Citigroup_london_UK

Citigroup mit guten Perspektiven

Viele Anleger halten die Finanzkrise des Jahres 2008 in schmerzlicher Erinnerung. Auslöser war damals der Zusammenbruch von Lehman Brothers. Anfang dieses Jahres schien sich die Geschichte zu wiederholen. Mitte März brach zunächst in…