Es geht in den Sommer

Der Sommer hat begonnen. Traditionell ist das eine schwache Zeit an den Börsen. Viele gehen in den Urlaub, die Aktivität geht zurück. Und meistens sind auch die Kurse rückläufig.

Atoss Software: Gründer Obereder verkauft jetzt doch Anteile

Vergangene Woche fiel die Atoss-Aktie (WKN: 510440) zwischenzeitlich um 10 % – von 214 auf 194 EUR. Kurz darauf hat sich der Kurs allerdings schon wieder bei rund 210 EUR gefangen. Auslöser für die kurze Berg- und Talfahrt war die Meldung, dass der Firmengründer und CEO von Atoss Software, Andreas Obereder, nun doch Anteile verkauft.
immobilien-preise-fallen-stark-besonders-auf dem land

Immobilien und Geldvermögen: Wann platzen die Blasen?

Wir sind in der Transformation einer immer gelenkteren und zentralistischeren Wirtschaft. Die Harvard-Ökonomin Shoshanna Zuboff nannte das „Überwachungskapitalismus“. Das muss nicht unbedingt eine Staatswirtschaft à la Sowjetunion sein. Es kann auch eine oligarchische Kooperation zwischen wenigen mächtigen Technologiekonzernen, Investmentgesellschaften und dem Staat sein.

Warren Buffett: „Apple ist besser als jedes Berkshire-Unternehmen“

Apple ist die mit Abstand größte Position im Portfolio von Berkshire Hathaway. Ist dies ein Risiko? Warren Buffett nahm kürzlich dazu Stellung.

Aufstieg in den TecDAX: ATOSS Software weiter auf Erfolgskurs

Ein deutsches Mittelstandsunternehmen, das in den vergangenen 10 Jahren mehr als 3.000% Rendite gebracht hat und immer noch einen Kauf wert ist… Gibt es das? Die ATOSS Software AG (WKN: 511440) aus München ist ein solches Unternehmen. Im vergangenen Monat schaffte das Unternehmen den Sprung in den TecDAX.

Immobilien als Altersvorsorge: Stabile Wertanlage oder Kapitalvernichtung?

Fast fünfzehn Jahre lang schien es, als gebe es für Immobilienpreise nur eine Richtung: nämlich nach oben. Günstige Zinsen, geringe Inflation und eine stabile Wirtschaft haben den Markt beflügelt. Laut Statista lag der durchschnittliche Angebotspreis für einen Quadratmeter Eigentumswohnung in München im 1. Quartal 2012 noch bei 3.428 Euro. 10 Jahre später waren es bereits 9.187 Euro. Dies entspricht einem Plus von 168 Prozent. Im ersten Quartal 2023 sank der Durchschnittspreis allerdings schon auf 8.273 Euro.

Warren Buffett verkaufte den Großteil seiner TSMC-Position – „auch aus geopolitischen Erwägungen heraus“

Im vergangenen Monat verkaufte Warren Buffett seine Anteile am taiwanesischen Chiphersteller TSMC. Prof. Dr. Max Otte erläutert die Hintergründe dazu.

Amadeus FiRE: Personal-Dienstleistungen mit Wachstumspotenzial

Unsere Portfolios beruhen auf fünf Säulen: Edelmetalle, Energie und Rohstoffe, Big Tech, Consumer sowie solide Mittelständler. Im Januar haben wir Amadeus FiRE (WKN: 509310) in den Max Otte Multiple Opportunities Fund aufgenommen. Wir haben…

Finanzsystem: Deshalb ist Liechtenstein weiterhin ein sicherer Hafen

Die Vorgänge um die Crédit Suisse werfen nun auch ein negatives Licht auf die Stabilität des Bankensektors. Das Nachbarland Liechtenstein wird zunehmen attraktiver.
max-otte-fonds-schlagen-den-dax-im-april

Positive Quartalszahlen – Max Otte Fonds im Plus

Der April war insgesamt ein guter Monat an den Börsen. Die Märkte haben die Nervosität aus dem Vormonat abgestreift und sich positiv entwickelt. Hiervon profitieren auch die Anleger unserer Fonds. Im vergangenen Monat haben die Fonds die folgende Performance erbracht:
in-fallenden-märkte-richtig-investieren-bärenmarkt

So investieren Sie in einem Bärenmarkt

Fällt der Aktienmarkt um 20 % unter seinen letzten Höchststand, sprechen wir von einem Bärenmarkt. Bärenmärkte sind zwar selten, aber nicht ungewöhnlich. Seit November 2021 befinden wir uns in einem solchen Szenario. Die Verunsicherung hält bis heute an. Zuletzt wurde sie durch spektakuläre Bankenpleiten wieder befeuert. Ich lag mit meiner Prognose richtig: es kommt zu keiner weiteren Finanzkrise. Schwankungsarme Investments sind aber dennoch weiterhin sehr schwierig zu finden.
Citigroup_london_UK

Citigroup mit guten Perspektiven

Viele Anleger halten die Finanzkrise des Jahres 2008 in schmerzlicher Erinnerung. Auslöser war damals der Zusammenbruch von Lehman Brothers. Anfang dieses Jahres schien sich die Geschichte zu wiederholen. Mitte März brach zunächst in…